Alle Episoden

Lernstrategien – wie Kinder clever lernen und das Aufschieben überwinden.

Lernstrategien – wie Kinder clever lernen und das Aufschieben überwinden.

52m 55s

In der zehnten Folge des Podcasts «Bildungsreise» reist Damian nach Fribourg, um mit Fabian Grolimund zu sprechen. Fabian ist Psychologe, Autor und führt gemeinsam mit Stefanie Rietzler die Akademie für Lerncoaching. Als Experte für Lerncoaching und Elternberatung gibt er schweizweit Vorträge, Seminare und Weiterbildungen und hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht.

Im ersten Teil besprechen Fabian und Damian, warum es oft herausfordernd ist, dass Kinder gute Lerngewohnheiten entwickeln, und wie Lernfrustration ein natürlicher Teil dieses Prozesses ist. Fabian betont, wie wichtig es ist, solche Erfahrungen mit Kindern offen zu teilen. Danach greifen sie Themen aus Stefanies und Fabians Buch «Clever...

Elternzusammenarbeit – wie Kinder und ihre Bedürfnisse gemeinsam getragen werden.

Elternzusammenarbeit – wie Kinder und ihre Bedürfnisse gemeinsam getragen werden.

59m 46s

In der neuesten Folge des Podcasts «Bildungsreise» reist Damian nach Dielsdorf im Zürcher Unterland, um mit Maya Mulle zu sprechen. Maya ist seit über 20 Jahren als selbstständige Organisationsberaterin und Coach im Bereich Schulentwicklung und Elternmitwirkung tätig. Sie gründete das Netzwerk Bildung und Familie sowie die Fachstelle Elternmitwirkung.

Zu Beginn des Gesprächs beleuchten Maya und Damian, welche Rahmenbedingungen eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern fördern. Sie betonen die Bedeutung gemeinsamer Werte und Haltungen in der Kommunikation und Kooperation. Die Schulleitung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Im Gespräch wird deutlich, dass aktive Elternmitwirkung unerlässlich ist. Dabei diskutieren Maya und Damian auch...

Neue Autorität – wie Kinder durch Beziehung und Präsenz wachsen.

Neue Autorität – wie Kinder durch Beziehung und Präsenz wachsen.

53m 22s

In der achten Folge des Podcasts «Bildungsreise» besucht Damian die Kreisschulbehörde Glattal der Stadt Zürich. Dort trifft er Franziska Stöckli, eine Primar- und Sekundarlehrerin, die mehrere Timeout-Klassen in Frauenfeld unterrichtet hat, als Klassenlehrperson an einer Tagessonderschule tätig war und aktuell als Headcoach im Präventions- und Interventionsprogramm «Stay in School» im Schulkreis Glattal arbeitet.

Franziska und Damian beginnen die Folge mit der Frage, was Autorität für sie bedeutet. Grundlage bildet das Konzept der «Neuen Autorität», bekannt aus diversen Büchern wie «Stärke statt Macht» von Haim Omer. Das Konzept, das mittlerweile in vielen Schulen etabliert ist, baut auf sieben Grundpfeilern auf: Präsenz,...

Bewegte Schule – wie Kinder von körperlicher Aktivität im Unterricht profitieren.

Bewegte Schule – wie Kinder von körperlicher Aktivität im Unterricht profitieren.

39m 20s

Die neuste Folge des Podcasts «Bildungsreise» führt Damian nach St. Gallen, um mit Patrick Fust zu sprechen. Patrick ist nicht nur Vater und Oberstufenlehrer, sondern auch Autor und Fachlektor von „Schule bewegt“. Seit vielen Jahren leitet er Weiterbildungen zum Thema «Bewegte Schule» für alle Klassenstufen.

Zu Beginn der Folge erklärt Patrick eindrucksvoll, warum Bewegung für unsere körperliche und geistige Gesundheit essenziell ist. Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigen eine alarmierende Zunahme von Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen. Patrick beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung anhand der sogenannten «drei M» – Maschinen, Motoren und Medien. Dabei zeigt er auf, wie Bewegung nicht nur...

Stärken – wie Kinder ihre Talente entdecken und ihr Potenzial entfalten.

Stärken – wie Kinder ihre Talente entdecken und ihr Potenzial entfalten.

44m 17s

In der sechsten Folge des Podcasts «Bildungsreise» reist Damian nach Bern, um Silvia Schmuckli von «ganz&anders» zu treffen. Silvia, eine ehemalige Primarlehrerin mit einem Psychologiestudium, arbeitet heute als Organisationsberaterin und Coach im Bereich «Positive Leadership». Sie bietet Seminare und Schulungen an, die sich auf die Entdeckung und Förderung von Stärken konzentrieren.

Silvia und Damian beginnen die Folge mit einem vertieften Einblick in die Stärkenforschung und Stärkenorientierung. Silvia gibt wertvolle Tipps, wie wir unsere eigenen Stärken und Talente erkennen können. Sie erläutert, wie Lehrpersonen und Eltern das Potenzial von Kindern erkennen und betont die Bedeutung der richtigen Rahmenbedingungen für die Entfaltung...

Künstliche Intelligenz – wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen.

Künstliche Intelligenz – wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen.

43m 6s

Die neuste Folge des Podcasts «Bildungsreise» führt Damian in die Zentralschweiz an die PH Schwyz. Sein nächster Gesprächspartner ist Beat Döbeli Honegger. Er hat ursprünglich Informatik an der ETH Zürich studiert und ist jetzt Dozent im Fachkern Medien und Informatik und Professor und Leiter am Institut Medien und Schule an der PH Schwyz.

Zu Beginn erklärt Beat, warum er den Begriff «Künstliche Intelligenz» lieber vermeidet und stattdessen den Ausdruck «machine-Learning» bevorzugt. Er beleuchtet mögliche Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien für uns als Gesellschaft und für die Schule. Dabei wird klar, dass maschinelles Lernen uns als Wissensquelle unterstützen kann, wie...

Instagram

Für mehr Informationen und Content!

Zum Instagram-Profil